Superman, Batman, The Flash, Aquaman, Cyborg, Wonder Woman. Am 16. November startet hierzulande das wohl größte und ambitionierteste Projekt der legendären Comicschmiede »DC Comics«, die »Justice League«. Im Gegensatz zu den »Avengers«, dem Superheldenteam von »Marvel Comics«, fehlt es der Justice League jedoch noch an Substanz. „Wonder Woman – Female Hero mit Format!“ weiterlesen
Die Haut, in der ich wohne – ein filmischer Genuss!
Pedro Almodóvar ist einer der renommiertesten spanischen Regisseure unserer Zeit und international hoch angesehen.
In »Die Haut, in der ich wohne« zeigt er wieder einmal, was für ein großes cineastisches Talent in ihm steckt.
Denn dieser Film ist von Anfang bis Ende hervorragend inszeniert.
„Die Haut, in der ich wohne – ein filmischer Genuss!“ weiterlesen
A Bigger Splash und La Grande Bellezza – große Titel, große Filme?
»La Grande Bellezza« und »A Bigger Splash« – Filmtitel, die große, elementare Themen erwarten lassen. Tatsächlich stehen jene schwer greifbaren, anspruchsvollen Fragen im Mittelpunkt beider Filme.
„A Bigger Splash und La Grande Bellezza – große Titel, große Filme?“ weiterlesen
Mad Max: Fury Road: Reboot de luxe!
Der Film »Mad Max« aus dem Jahr 1980 ist Kult. Mit dem günstig produzierten Endzeit-Action-Film setzte der australische Regisseur George Miller neue Maßstäbe. Irre Verfolgungsjagden, atemberaubende Stunts und eine Menge Explosionen: Trotz eines geringen Budgets konnte Mad Max die Messlatte für neue Actionfilme um Einiges höher legen, Mel Gibson wurde zum Weltstar. Zwei Fortsetzungen später war es das dann mit dem alternden Hollywoodstar, der nicht minder talentierte Tom Hardy übernahm die berühmte Rolle.
T2 Trainspotting: So geht Sequel!
Für Filme wie »Trainspotting (Neue Helden)« aus dem Jahr 1996 wurde der Begriff »Kultfilm« erfunden.
Im Mittelpunkt stehen Heroinabhängige aus der schottischen Hauptstadt Edinburgh, deren ambivalentes, spezielles Leben schockierend und faszinierend zugleich ist.
»Moonlight« – Ein faszinierendes und ergreifendes Drama
»Moonlight« ist ein ergreifendes, faszinierendes Drama und rechtfertigt den Oscargewinn in allen Belangen.
Für das Drehbuch und die Regie ist der afroamerikanische Regisseur Barry Jenkins (Oscar für das beste adaptierte Drehbuch) verantwortlich, der »Moonlight« auf der Grundlage des nie aufgeführten Theaterstücks »In Moonlight Black Boys Look Blue« von Tarell Alvin McCraney schrieb und verfilmte.
„»Moonlight« – Ein faszinierendes und ergreifendes Drama“ weiterlesen