Märchen, Sagen, Mythen, Legenden – sie bilden die Geschichte jedes größeren Landes und prägen die kulturelle Identität menschlicher Gesellschaften. Manche von ihnen werden in verschiedenen Ländern in abgewandelter Form wieder- und weitergegeben, so auch allerlei Erzählungen über Hexen. „The Witches – eine Ode an die Märchenkultur“ weiterlesen
Les Grandes vacances: Mit Louis de Funès in die Sommerferien
Mit Badehandtuch im Kofferraum in die Cathédrale? Mit zerrissener Kleidung und völlig zerzaust zurück aus dem Louvre? Das klingt nach Shirleys Ausflügen mit Alibi, um den Fängen ihres strengen Gastvaters zu entkommen. Über den Sommer ist die Schottin bei der Familie des Internatsleiters Charles Bosquier zu Gast, während dessen ältester Sohn in Schottland sein Englisch aufbessern soll. Austausch und Verwechslung sind in der französischen Ferienkomödie Programm: Bei der Verfolgungsjagd auf die ausreißenden Sprösslinge lebt Louis de Funès in seiner Rolle als Patriarch und Choleriker auf und hat wie immer absurde Sprüche en masse auf Lager.
„Les Grandes vacances: Mit Louis de Funès in die Sommerferien“ weiterlesen
The Hand of God – Leid und Hoffnung des Paolo Sorrentino
Schicksal, Sinn, Glaube, Schönheit, Napoli. Diese Themen sind prägend für das Werk des bedeutendsten lebenden italienischen Regisseurs Paolo Sorrentino. „The Hand of God“ ist der bisher persönlichste Film des stolzen Neapolitaners, der mit seinem Magnum Opus »La Grande Bellezza« 2014 den Oscar für den besten ausländischen Film gewann.
„The Hand of God – Leid und Hoffnung des Paolo Sorrentino“ weiterlesen
Spencer – Wie relevant ist das Leid der Lady Di?
»Their lenses are more like microscopes, really. And I’m the insect in the dish. See, they’re pulling my wings and my legs off one by one – Making notes on how I react.«
Diana Spencer ist eine auch fast 25 Jahre nach ihrem tragischen Unfalltod präsente Gestalt der westlichen Popkultur. Eine schillernde, missverstande Frau, die spätestens seit der Heirat mit Prince Charles in und außerhalb der eigenen vier Wände so viel beobachtet wurde wie wenige andere Menschen jemals zuvor, beeinflussen konnte man die emanzipierte Frau scheinbar aber nur bedingt. So wird sie zumindest dargestellt. Wirklich beurteilen kann ich ihre Außenwirkung nicht, geschweige denn ihr privates Verhalten. Ich war noch nicht einmal geboren als ihr Leben schon ein jähes Ende nahm. Richtig beschäftigt habe ich mich mit Lady Di, wie sie in Deutschland oft idealisierend genannt wird, nie. Zum allgemeinen Kulturkanon gehörte sie aber selbstverständlich immer dazu.
„Spencer – Wie relevant ist das Leid der Lady Di?“ weiterlesen
Das missverstandene Werk von Stephen King
in freundlicher Zusammenarbeit mit Audible
Der Name Stephen King ist in der Literatur wie im Film der Inbegriff des Grauens, im positiven Sinne versteht sich. Und das ist wie gesagt auch gut so, das will ich gar nicht in Abrede stellen. Stephen King ist ein Meister des Schreckens in all seinen Facetten. Er entzündet das Feuer in unserem Unterbewusstsein und schürt es, indem er tieferliegende Ängste in uns erweckt. Stephen King, ist das nicht der mit dem widerwärtigen Clown, mit den herumirrenden Kuscheltieren, dem wahnsinnigen Axt schwingenden Vater? »Here’s Johnny!« Ja, ja, genau das ist er. Für mich sind diese Assoziationen dennoch alle nur bedingt zutreffend auf sein umfangreiches Werk.
CINEMA IS BACK! 10 Kinofilme, die ihr in 2021 unbedingt noch sehen müsst.
Bald ist es endlich wieder soweit. Die Sommeredition der Berlinale ist aktuell so etwas wie der Vorbote der sich anbahnenden Wiedereröffnungen der Kinos. Demnächst werden wir Filme nicht nur unter freiem Himmel, sondern endlich auch wieder im dunklen Saal unserer geliebten Lichtspielhäuser bestaunen dürfen. In diesem Artikel präsentiere ich euch meine Top 10 an Filmen, auf die ich mich dann am meisten freue. Die Voraussetzung ist ein geplanter Start in der zweiten Jahreshälfte 2021. Bei meiner Auswahl habe ich mich bis auf wenige Ausnahmen auf lange angekündigte, mit internationalen Preisen gekrönte, große Releases konzentriert, die uns hoffentlich alle gemeinsam ins Kino locken und die klammen Kassen überschwemmen werden.
1. »A Quiet Place 2«
Die Fortsetzung des Horror-Überraschungserfolges von 2018 verspricht noch mehr Nervenkitzel als der Vorgänge und lässt ein sattes Kinoerlebnis auf Bild- und Tonebene erwarten. In den USA wurde Teil 2 bereits zum Hoffnungsschimmer der Krisenüberwindung.
Release (Deutschland): 24.06.2021
Trailer (ENG) von »A Quiet Place 2«
2020 – Erlebnisse aus einem turbulenten Jahr
2020 war für uns alle ein aufwühlendes Jahr. Die Filmbranche wurde in einen der größten Umbrüche ihrer Geschichte gestürzt. Zwar hatte sich diese Zäsur bereits Jahre zuvor abgezeichnet, doch hat wohl niemand mit dem Katalysator Pandemie gerechnet. Letztes Jahr haben sich vor allem zwei große Fragen herauskristallisiert, die dieses Jahr in die heiße Phase übergehen werden.
Quibi – Konkurrenz für Netflix & Co.?
»Quibi« – Was soll das wohl sein? Ein süßes Nagetier, ein neues Super-Food? Ein neuer Streamingdienst! Noch einer? Ja, noch einer!
Ach kommt, ihr wisst doch mittlerweile auch was mit »DAZN« anzufangen, oder? Was Quibi von der namhaften Konkurrenz unterscheidet und welche Filme und Serien ich euch empfehlen kann oder von welchen ich euch abrate, erfahrt ihr in diesem Artikel.
Rück- und Ausblick 2019 / 2020
2020 – Das klingt doch allein phonetisch sehr vielversprechend! 2019 hatte aber auch Einiges zu bieten.
Besonders im Herbst kam ein Hochkaräter nach dem Anderen in die Kinos…
»The Lighthouse« – Robert Eggers’ nächster großer Wurf nach »The Witch«
Heute startet ein ganz besonderer Film in den deutschen Kinos, ein Muss für jeden echten Cineasten. »The Lighthouse« von Robert Eggers ist Poesie im wahrsten Sinne des Wortes.
„»The Lighthouse« – Robert Eggers’ nächster großer Wurf nach »The Witch«“ weiterlesen