Better Call Saul – Eine Verneigung

Staffel sechs, Folge sechs, erste Szene.

Wir sehen Detailaufnahmen ordentlich aufgehängter Anzüge. Der weiche Klang von Perry Como’s Song »A Dreamer’s Holiday« erklingt. Howard Hamlin lässt sich seine Schuhe von einem rotierenden Polierer säubern. Er hängt einen Anzug in sein Auto, wir sehen sein für New Mexico typisches Haus, umgeben von Bäumen und Sträuchern in einer weitwinkligen Totale. Er mahlt und kocht Kaffee, schäumt Milch auf, putzt den Milchschäumer und die Siebträgermaschine. Dann schüttet er die Milch in eine Tasse mit dem Espresso und verziert den Cappuccino sorgfältig mit Latte Art. In einer Totale sehen wir ihn inmitten einer weitläufigen Wohnküche stehen, im rechts davon gelegenen Flur kommt uns seine Frau entgegen. Die Musik stoppt. „Better Call Saul – Eine Verneigung“ weiterlesen

2020 – Erlebnisse aus einem turbulenten Jahr

2020 war für uns alle ein aufwühlendes Jahr. Die Filmbranche wurde in einen der größten Umbrüche ihrer Geschichte gestürzt. Zwar hatte sich diese Zäsur bereits Jahre zuvor abgezeichnet, doch hat wohl niemand mit dem Katalysator Pandemie gerechnet. Letztes Jahr haben sich vor allem zwei große Fragen herauskristallisiert, die dieses Jahr in die heiße Phase übergehen werden.

„2020 – Erlebnisse aus einem turbulenten Jahr“ weiterlesen

Quibi – Konkurrenz für Netflix & Co.?

»Quibi« – Was soll das wohl sein? Ein süßes Nagetier, ein neues Super-Food? Ein neuer Streamingdienst! Noch einer? Ja, noch einer!
Ach kommt, ihr wisst doch mittlerweile auch was mit »DAZN« anzufangen, oder? Was Quibi von der namhaften Konkurrenz unterscheidet und welche Filme und Serien ich euch empfehlen kann oder von welchen ich euch abrate, erfahrt ihr in diesem Artikel.

„Quibi – Konkurrenz für Netflix & Co.?“ weiterlesen

“Wild Wild Country” – Rezension der dokumentarischen Netflix-Miniserie

Die dokumentarische Netflix-Miniserie „Wild Wild Country“ setzt sich mit der oft als Kult klassifizierten Sannyasin-Bewegung auseinander. Angeführt wurde diese von „Bhagwan Shree Rajneesh“ und dessen Bestrebung, seine Überzeugungen in die Welt zu tragen. Im Zentrum der Serie steht die Auseinandersetzung mit dem kontrovers diskutierten Siedlungsprojekt der Bewegung in Oregon und dem daraus resultierenden Konflikt zwischen konservativen Anwohnern und Behörden sowie den von ihnen als invasiv und destruktiv wahrgenommenen Sannyasins.

„“Wild Wild Country” – Rezension der dokumentarischen Netflix-Miniserie“ weiterlesen