»Quibi« – Was soll das wohl sein? Ein süßes Nagetier, ein neues Super-Food? Ein neuer Streamingdienst! Noch einer? Ja, noch einer!
Ach kommt, ihr wisst doch mittlerweile auch was mit »DAZN« anzufangen, oder? Was Quibi von der namhaften Konkurrenz unterscheidet und welche Filme und Serien ich euch empfehlen kann oder von welchen ich euch abrate, erfahrt ihr in diesem Artikel.
“Wild Wild Country” – Rezension der dokumentarischen Netflix-Miniserie
Die dokumentarische Netflix-Miniserie „Wild Wild Country“ setzt sich mit der oft als Kult klassifizierten Sannyasin-Bewegung auseinander. Angeführt wurde diese von „Bhagwan Shree Rajneesh“ und dessen Bestrebung, seine Überzeugungen in die Welt zu tragen. Im Zentrum der Serie steht die Auseinandersetzung mit dem kontrovers diskutierten Siedlungsprojekt der Bewegung in Oregon und dem daraus resultierenden Konflikt zwischen konservativen Anwohnern und Behörden sowie den von ihnen als invasiv und destruktiv wahrgenommenen Sannyasins.
„“Wild Wild Country” – Rezension der dokumentarischen Netflix-Miniserie“ weiterlesenKonsum und Kreativität in der Isolation: Eine Suche nach Antworten
In Zeiten von Covid-19 (ich sage nicht Corona, denn das klingt schließlich nicht intellektuell genug) müsste ich doch eigentlich Artikel nach Artikel hochladen. Aber warum gelingt mir das nicht?
„Konsum und Kreativität in der Isolation: Eine Suche nach Antworten“ weiterlesenRück- und Ausblick 2019 / 2020
2020 – Das klingt doch allein phonetisch sehr vielversprechend! 2019 hatte aber auch Einiges zu bieten.
Besonders im Herbst kam ein Hochkaräter nach dem Anderen in die Kinos…
»The Lighthouse« – Robert Eggers’ nächster großer Wurf nach »The Witch«
Heute startet ein ganz besonderer Film in den deutschen Kinos, ein Muss für jeden echten Cineasten. »The Lighthouse« von Robert Eggers ist Poesie im wahrsten Sinne des Wortes.
„»The Lighthouse« – Robert Eggers’ nächster großer Wurf nach »The Witch«“ weiterlesen
»Midsommar« – Let the festivities begin!
Das Warten hat ein Ende, da ist er nun endlich – Ari Asters neuer Film »Midsommar« – und der hat es richtig in sich!
Es fällt mir überaus schwer, diesen Film, nein – dieses Kunstwerk einzuordnen. Denn so etwas habe ich in der Form noch nie gesehen.
5 potentielle Neuverfilmungen – meine Vorschläge, eure Meinung?
Wie bereits im vorherigen Artikel angekündigt, werde ich hier und jetzt zunächst ein paar Vorschläge für Neuverfilmungen von Spielfilmen als Film oder Serie präsentieren. Ich habe mich hierbei eher auf ältere Werke konzentriert. Das liegt zum einen daran, dass sich diese meiner Meinung nach in der Regel besser dafür eignen, weil sie v.a. aufgrund ihres Alters mehr Raum für eine audiovisuelle Neuinterpretation bieten und schon einen gewissen Kultfilmcharakter erlangt haben können, was sie marketingtechnisch und oftmals auch wirtschaftlich leichter realisierbar machen könnte.
Zum anderen möchte ich versuchen zu vermeiden, dass bei den Meisten dieser Filme schon konkrete Überlegungen in Hinsicht einer Neuverfilmung oder Fortsetzung stattfinden und ich diese dann im Grunde nur noch kopiere bzw. wiederhole. Ausschließen lässt sich das aber natürlich nie gänzlich. Lange Rede, kurzer Sinn, hier sind meine Ideen:
Re-Pre-Se – Analyse, Ausblick und Ideen zu den Themen Neuverfilmung und Fortsetzung
Remake, Reboot, Prequel, Sequel – Es gibt viele Gründe, warum sich Filmemacher dazu entscheiden, Filme erneut zu drehen, ihre Welten und Geschichten zu ergänzen oder sie fortzusetzen. Bei einigen Filmen ist die begriffliche Einteilung unklar. Das liegt wohl auch daran, dass die Definitionen von Neuverfilmungen und Fortsetzungen nur vage Anhaltspunkte sind und eher der vereinfachenden Kategorisierung als der konkreten Feststellung dienen. Wenn Filmwerke nicht schon von vornherein dazu ausgelegt bzw. konzipiert wurden, fortgesetzt oder erweitert zu werden, leiden ihre Folgewerke oft an inhaltlicher Tiefe und Anbindung zum Hauptwerk.
„Re-Pre-Se – Analyse, Ausblick und Ideen zu den Themen Neuverfilmung und Fortsetzung“ weiterlesenAvengers: Endgame — Emotionaler Höhepunkt einer epischen Saga und krönender Abschluss meiner Kindheit (SPOILERFREI!)
Mit skeptischem Blick begutachtete ich die ersten Bilder, die auf der Kinoleinwand aufflackerten. In erster Linie ging ich an jenem Freitagabend ins Kino, um abzuschließen. Mit dem Marvel-Universum, mit dem ich aufgewachsen bin und damit auch mit einem großen Teil meiner Kindheit. „Avengers: Endgame — Emotionaler Höhepunkt einer epischen Saga und krönender Abschluss meiner Kindheit (SPOILERFREI!)“ weiterlesen
»In den Gängen« oder »Wie deutscher Film sein sollte!«
Der deutsche Film hat eine glorreiche Geschichte. Regisseure wie Fritz Lang oder Ernst Lubitsch, Schauspieler wie Romy Schneider oder Marlene Dietrich haben das Kino für immer verändert und geprägt. Auffällt, dass all diese Menschen schon längst verstorben sind und wir sie eher in schwarz-weiß als in Farbe in Erinnerung behalten haben.
„»In den Gängen« oder »Wie deutscher Film sein sollte!«“ weiterlesen